Concerto > Concerto-Ausgaben > Ausgabe 6/2016 > Tini Trampler

Tini Trampler macht Glück aus Dreck

Das Glück kommt auf leisen Sohlen. Oder auf ausgelatschten Sohlen. Auf neuen. Hauptsache, es kommt. Vielleicht trampelnd. Auf alle Fälle führten viele Wege ins Theater Horizont, wo Tini Trampler eben nicht das Glück mit Füßen trat, sondern freundlichst umarmt wurde und ihre aktuelle CD präsentierte.

FotoCredit: Raphaela Pröll

"Delphine" heißt das Werk von Tini Trampler und dem dreckigen Orchestra. Umarmungen gab es zur Releaseparty viele. Ausgesuchte Exemplare der Kreativszene waren gekommen, um zu sehen und gesehen zu werden, um zu hören, was die Sängerin mit der Rauchluststimme mitsamt ihrer bestens aufgelegten Band auf die Bühne bringen würde. Im Saal tummelten sich hier ein Stefan Sterzinger, dort eine Franziska Hatz und ein Richie Winkler vom Großmütterchen Hatz Orkestra, dort gleich zwei Kollegen vom Concerto und der Chef-Jazzer Andreas Felber. Zudem ganz viele familiär gebundene Freunde und Freundinnen rund um Dreck, Jazz und Chanson, Walzer und Rock, Lieder und eine durch den Fleischwolf gedrehte imaginäre Folklore. Man kennt sich (aus). Bussis allüberall. Passend dazu erzählt die Sängerin: "Ich arbeite mit den meisten MusikerInnen schon über zehn Jahre lang zusammen. In allen Projekten, den Playbackdolls, der dreckigen Combo und dem dreckigen Orchestra gibt es personelle Überschneidungen. Die Bassistin Lina Neuner, die bei 'Delphine" mitspielt, ist ein langjähriges Mitglied der dreckigen Combo. Ebenso waren der Schlagzeuger Jacob Kovacic und der Gitarrist Florian Wagner von den Playbackdolls mit dabei. Das dreckige Orchestra wird zudem von dem Playbackdolls Stephan Sperlich am Theremin und am Synthie, vom Akkordeonisten Tino Klissenbauer, dem Trompeter Bernard Rabitsch und dem Perkussionisten David Strobl gebildet. Ich sehe es als eine große Ehre an, dass wir über die Jahre eine musikalische Familie geworden sind. Das spricht auch für unsere Musik, für unsere künstlerischen Ideen und Lieder. Diese Treue zu unserem Projekt macht mich stolz

So befindet man sich bereits mit wenigen Worten im familiären Umfeld des Tini Trampler-Universums. Viele Menschen, die künstlerisch und menschlich miteinander wachsen, und eben die Playbackdolls oder die zum Orchestra erweiterte Dreckscombo. Sie erklärt die Unterschiede zwischen den Formationen. "Ich gründete als erste Band 'Tini Trampler & die dreckige Combo'. Mir war es eine Herzensidee, der deutschen Gesangslyrik Emotionen einzuhauchen, eine musikalische, deutsch gesungene Sprache zu entwickeln, die wie alle Worldmusic überall verstanden werden soll. Das ist mein Traum. Mit dieser 2006 gegründeten Band veröffentlichten wir drei Alben 'Declaracion amor a Mexico', 'Der Vogel' und 'Eiscreme Raspoutine'. 2009 legte ich dann eine Pause ein und gründete mit Stephan Sperlich die Playbackdolls. Wir entwickeln die Lieder durch die Improvisation mit Beats, Sounds und Elektronik. 2011 und 2013 entstanden die Alben 'Out Of The Blue' und 'Delightful Songs'. Aktuell arbeiten wir an unserem dritten Album 'The Town In Between', das 2017 im Frühjahr erscheinen soll."

Unterbeschäftigt ist sie also nicht, zumal beide Projekte umfangreiche Videoarbeiten und ausgiebige Touren beinhalten. Auch, dass die alten Alben von ihr und der dreckigen Combo, die einst bei Extraplatte erschienen, nun auf Preiser Records wiederveröffentlicht werden, die Playbackdolls weiterhin bei Monkey Records unter Vertrag sind, lässt auf eine ständig wachsende Nachfrage schließen. Fortuna ist mit denen, die hartnäckig an ihrer Vision festhalten; Fortuna tänzelt zur Musik einer Band, die mit ihrem Konzept einer imaginären Folklore der deutschen Sprache den Vorzug gibt, Marlene Dietrich mit Jazz, Hildegard Knef mit Ska und Rock, Tom Waits mit Walzern aus Österreich und Mexiko zusammenbringt. Angesichts des so herzlichen Empfangs ist die Sängerin euphorisiert. Der hartnäckig erarbeitete Erfolg der Band zeigt, dass eine gewisse Markenidentität durchaus Vorteile hat. Immerhin ist zehn Jahre nach der Gründung der dreckigen Combo klarer denn je, dass poetische Lyrik und moderne, imaginäre Weltmusik aus Österreich sich aus jenen Schachteln zaubern lassen, auf denen "Tini Trampler & das dreckige Orchestra" oder "Playbackdolls" zu lesen ist. ... Harald Justin

 

WEB-TIPP
www.dreckigecombo.at

AKTUELLE CD
Tini Trampler und das dreckige Orchestra, "Delphine", Preiser Records

LIVE-TIPPS
15.12.: Wien, Schutzhaus der Zukunft (Releaseparty 2)
05.12.: Mistelbach, Altes Depot
01.07.: Waidhofen/Thaya, 38. Int. Musikfest, Thayapark

Kontakt

CONCERTO-Magazin,
P.O.Box 144, A-3830 Waidhofen/Thaya, Austria
e-mail: concerto@concerto.at 
Tel. (++43) 2842-54904
Skype: concerto1

CONCERTO - Verein zur Förderung der kulturellen Zusammenarbeit
Vereinsregistrierung: ZVR:823 628 971

Bankadresse: Waldviertler Sparkasse Bank AG, Austria
IBAN: AT 44 20272 00900 000845
Swift/Bic-Code: SPZWAT21XXX
Empfänger: Concerto-Verein

Wo kann man das CONCERTO-Magazin kaufen?

Hier erfahren Sie es!